In China, wo der Goldmarkt nach und nach immer mehr liberalisiert wird, boomt die Goldnachfrage. Trotz steigenden Goldpreises und Ferienwoche in China steigt dort die Nachfrage. Viele Chinesen kaufen kleine Goldbarren als Geldanlage. Goldkaufhäuser, i.d.R. staatlich betrieben, sind proppenvoll. Mehr und mehr Chinesen verfügen über immer mehr Wohlstand, auch wenn ein Großteil noch von der Landwirtschaft auf den Feldern lebt oder in Fabriken ausgebeutet wird, so ist in den Wirtschaftszentren schon eine westliche Struktur und Vermögensschicht zu finden. Mittelfristig wird also nicht nur die Goldnachfrage der Zentralbank von China den Markt und den Goldpreis bestimmen, sondern auch die Nachfrage der vermögenden Chinesen unter den mehr als 1 Milliarde Chinesen, die es gibt.
siehe CRI
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Die angeschlagene HSH Nordbank überwies an Goldman Sachs 45 Millionen Dollar, obwohl sie vertraglich dazu nicht verpflichtet war, da eine An...
-
Der Wochenausklang am Freitag war vor allen Dingen von den Reden des amerikanischen Präsidenten Bush und des US-Centralbankchefs Bernanke ge...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen