Das World Gold Council hat die statistischen Quartalsdaten für Gold veröffentlicht. Demzufolge war die Goldnachfrage im ersten Quartal 2011 um 11% höher als im Vorjahreszeitraum.
Die gesamte Goldnachfrage im 1.Quartal lag weltweit bei 981,3 Tonnen.
Bemerkenswert dabei ist, daß die Nachfrage nach Goldbarren und Goldmünzen um 52% gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Dies ist bemerkenswert, zeigt es doch, daß immer weniger Anleger sich mit Papierzertifikaten oder -bescheinigungen abspeisen lassen, sondern physisches Gold selber in der Hand halten wollen.
Auch zeigt es, daß der Anteil der INVESTOREN an der Goldnachfrage deutlich zugenommen hat.
Der Durchschnittsgoldpreis im ersten Quartal 2011 war um 25% höher als der im Vorjahresquartal, - auch das wird die Goldanleger erfreuen. 25% Wertzuwachs, - das dürften die meisten Aktien , Fonds und Festverzinslichen Wertpapiere nicht geschafft haben.
Bemerkenswert ist auch, daß in China die Goldnachfrage drastisch wächst. Im Schnitt kann man dort mit mehr als 10% Wachstum der Goldnachfrage pro Jahr rechnen, in den vergangenen Jahren war es sogar mehr.
Gemäß dem World Gold Council sind die größten Absatzländer für Goldbarren und Goldmünzen:
China, Indien, USA, Europa, hier insbesonders: Schweiz und Deutschland. Auch Thailand und Vietnam verzeichnen eine hohe Nachfrage durch Investoren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen