Selbst die offiziell ausgewiesene Inflation, die von vielen Experten als "geschönt" dargestellt wird, beträgt mittlerweile über 2%. Das Statistische Bundesamt teilte für Februar einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat mit. Die EZB bezeichnet Preissteigerungen von unter 2% als "stabile Preise". Diesen Sektor hat Deutschland jetzt auch nach Auffassung der EZB verlassen.
Die gefühlte Inflation in Deutschland dürfte (insbesonders wegen Lebensmittel- und Heizkosten-, sowie Treibstoffpreissteigerungen) bei 5,9% liegen. Den niedrigen Wert von 2,1% kann man ausweisen, da im Warenkorb andere Gegenstände oder Dienstleistungen billiger geworden sind, die man aber im Zweifel nicht braucht oder nicht so häufig.
Es mag nett sein, daß Handy-Auslandstelefonate oder Reisen nach Ägypten billiger geworden sind, das hilft einer vierköpfigen Familie aber nicht, Salat, Äpfel und Brot einzukaufen, die teurer geworden sind :-)
Diesel verteuerte sich beispielsweise um 20,4%, Superbenzin um 9,2%, Strom, den jeder Haushalt braucht, um 7,5%
Damit kann man sich für die Euros, die man bekommt, immer weniger kaufen. Ein Zustand, der bei zunehmender Staatsverschuldung sicher nicht besser wird.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen