Im März 2010 werden gem. einer Veröffentlichung der Bombay Bullion Association rund 5x soviele Goldimporte in Indien verzeichnet wie im vergleichbaren Vorjahresmonat. Mit 23-28 Tonnen werde die Vorjahresmenge von 4,8 t deutlich überschritten. Es mußte mehr importiert werden, da die Bestände der Banken abgebaut worden waren. Auch eine Veränderung der Einfuhrabgaben konnte die Goldnachfrage nicht zügeln. Die Einfuhrabgabe wurde von 200 auf 300 Rupien per 10 Gramm erhöht.
Indiens gesamte Goldnachfrage in 2009 betrug 339,8 Tonnen, was nur 19% weniger als im Rekordjahr 2008 war.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen