Gestern demonstrierten mehrere hundert BayernLB-Mitarbeiter für den Erhalt Ihres bisherigen Vorstands. Aus der Politik werden Rufe laut, diesen wegen mangelnden Risiko-Controllings abzuberufen, - nicht zuletzt nachdem Bayerns Aufseher Huber seinen Rücktritt einreichen musste. Der neue Vorstand mußte bereits bei Amtsantritt auf eine Reihe unglücklicher Verluste zurückblicken:
- 1993 mußte die Bank an zahlreiche geprellte Anleger aus der Mega-Petrol-Affaire hohe Schadenersatzforderungen erfüllen
- 1997 soll die Bank durch unglückliche Kreditvergaben - wohl auch an malaysische Kreditnehmer durch die Filiale in Singapur - einen Schaden von 800 Millionen erlitten haben
- 80 Millionen Euro sind durch den fragwürdigen Ankauf einer kroatischen Bank entstanden
- in 2002 wurde die Kirch-Gruppe insolvent, mit 2 Milliarden Euro war die Landesbank der grösste Gläubiger.
Die Bank musste bereits damals das Risiko-Controlling dramatisch umstrukturieren.
Aktuell wird geklärt, warum man in Milliardensummen Gelder bei Lehman, Zertifikaten und Island-Engangements auf´s Spiel setzte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen