Die Schweizer Nationalbank hat mit dem 26.9.2008 ihre Goldverkäufe beendet. Diese hatten in den letzten 2 Jahren als kursdrückendes Damoklesschwert über dem Goldpreis gehangen. Damit wurden insgesamt 250 Tonnen Gold zur Anpassung der Währungsreservenstruktur verkauft, 137 Tonnen in den letzten 12 Monaten, 113 Tonnen im Zeitraum davor. Die SNB hatte diesen Verkauf im Juni 2007 angekündigt. Die Verkäufe erfolgten im Rahmen des zweiten Goldabkommens vom 8.3.2004, in welchem sich die Notenbanken des Euroraums, die Schwedische und die Schweizer Notenbank einer Goldverkaufsselbstbegrenzung unterwarfen. Am 26.9. endete das vierte Vertragsjahr dieses Abkommens. Aktuell verfügt die Schweizer Nationalbank noch über 1040 Tonnen Gold, ein weiterer Verkauf sei momentan nicht geplant. Nach Bekanntgabe des abgeschlossenen Verkaufs schoss der Goldpreis im Laufe des Montags auf über 900 $/oz.
Original-Pressemitteilung der SNB
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Von 6 Milliarden Euro Staatsanleihen, die der Bund platzieren wollte, wurden überhaupt nur 3,89 Milliarden beboten, der Rest blieb liegen. D...
-
Eine der 100-Kilo-Goldmünzen, die die Royal Canadian Mint in 2007 hergestellt hat, kommt unter den Hammer. Der Gläubigerausschuß im Konkursv...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen