Das Gold in der Erde reicht nur noch für 36 Jahre, hat Gerhard Starsich, Vorstand der Münze Österreich AG errechnet. Dann dürften die Vorräte zur Neige gehen, bzw. deren Ausbeutung kaufmännisch unretabel werden. Ihn würden auch weiter steigende Goldpreise nicht wundern, wenngleich Prognosen auf dem jetzigen Niveau schwierig seien. Das Interview, welches der Vorstand der österreichischen Prägestätte, die u.a. die Wiener Philharmoniker Anlagemünzen in Gold und Silber herstellt mit "Die Presse" geführt hat, gibts hier: zum Interview
Wer nicht 36 Jahre warten will, kann auch heute schon Edelmetalle kaufen, z.B. hier
Wir teilen die Auffassung des Vorstands der Münze Österreich, daß ein weiter steigender Goldpreis in 2011 uns nicht überraschen würde.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Von 6 Milliarden Euro Staatsanleihen, die der Bund platzieren wollte, wurden überhaupt nur 3,89 Milliarden beboten, der Rest blieb liegen. D...
-
Eine der 100-Kilo-Goldmünzen, die die Royal Canadian Mint in 2007 hergestellt hat, kommt unter den Hammer. Der Gläubigerausschuß im Konkursv...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen