10 Aufsichtsräte deutscher Banken sollen wegen Unfähigkeit gehen, - wenn es nach dem Willen des Aufsichtsamtes BAFIN geht.
Die zehn Aufsichtsräte, die gehen sollen, sollen dies tun, weil sie:
- zu wenig Ahnung vom Bankgeschäft haben und/oder:
- unzuverlässig sind und/oder:
- in Interessenskonflikten stehen und/oder:
- zu viele Posten haben
Diese Erkenntnis der BAFIN deckt sich auch mit einer Studie der Finanzprofessoren Hau (London) und Thum (Dresden), die nach einer Auswertung von über 400 Bank-Aufsichtsräten zu der Erkenntnis kamen, daß die "Finanzkompetenz besonders in den Aufsichtsräten der untersuchten staatlichen Landesbanken und öffentlichen Förderbanken nur sehr schwach ausgeprägt ist".
Die Bafin hört vor einer Abberufung die Betroffenen zunächst selber an. Die Bafin wollte sich nicht dazu äußern, welche Banken betroffen seien. Systemrelevante größere Institute seien nicht darunter.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Bereits in der Vergangenheit wurden oft Kritik laut, daß Posten in öffentlich-rechtlichen Banken oft "zugeschustert" wurden,- teil aus politischen, teils aus Versorgungs-Gründen.
Offensichtlich hat diese Kritik ins Schwarze getroffen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Von 6 Milliarden Euro Staatsanleihen, die der Bund platzieren wollte, wurden überhaupt nur 3,89 Milliarden beboten, der Rest blieb liegen. D...
-
Eine der 100-Kilo-Goldmünzen, die die Royal Canadian Mint in 2007 hergestellt hat, kommt unter den Hammer. Der Gläubigerausschuß im Konkursv...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen