In einer franz. Kleinstadt bei Lyon, Rillieux-la-Pape, haben bisher unbekannte Täter bei einem Raubüberfall angabegem. über 300 kg Gold im Wert von 8 Millionen Euro geraubt. Die 4 bewaffneten Täter flohen mit einem BMW, der allerding etwas tiefer gelegen haben dürfte. Warum Alarmsysteme des Goldverarbeiters nicht genutzt wurden, um in der Verladezeit Polizei oder einen Sicherheitsdienst zu alarmieren, ist bisher noch nicht überliefert. Deutsche Raffinerien haben i.d.R. ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen, die eine stille Alarmierung von Polizei und Sicherheitsdienst gewährleisten, sodaß solche Raubüberfälle in der Vergangenheit spätestens beim Verlassen des Firmengrundstücks endeten.
Die Süddeutsche Zeitung vermutet, daß der Wagen mit speziellen Stoßdämpfern ausgestattet gewesen sein müsste.
Das Gold war zum größten Teil bereits in Barrenform.
Quelle französisch.
Donnerstag, 29. Januar 2009
Montag, 19. Januar 2009
Royal Bank of Scotland mit 22 Milliarden Verlust - Gold stabil
Die Royal Bank of Scotland hat mit rund 22 Milliarden Euro den größten Verlust im letzten Jahr eingefahren, den jemals überhaupt irgendein britisches Unternehmen eingefahren hat.
Die britische Regierung will zur Hilfe den Staatsanteil aufstocken, damit dürfte der Staatsanteil an dieser Bank bei rund 70% liegen.
Die Verluste sind durch Fehlspekulationen und erneute Abschreibungen auf Finanzanlagen entstanden, auch die in 2007 übernommene ABN Amro trug zum Verlust bei.
Die Aktie der Royal Bank of Scotland brach heute morgen bereits um über 20% im Kurs ein.
Das von Anlegern im Zuge der Finanz- und Bankenkrise bevorzugte Anlagemedium GOLD konnte mit Kursen um 840$/oz , bzw. 633 Euro/oz den Wert stabil halten, bzw. legte im Vergleich zu Vorwochen leicht zu.
Die britische Regierung will zur Hilfe den Staatsanteil aufstocken, damit dürfte der Staatsanteil an dieser Bank bei rund 70% liegen.
Die Verluste sind durch Fehlspekulationen und erneute Abschreibungen auf Finanzanlagen entstanden, auch die in 2007 übernommene ABN Amro trug zum Verlust bei.
Die Aktie der Royal Bank of Scotland brach heute morgen bereits um über 20% im Kurs ein.
Das von Anlegern im Zuge der Finanz- und Bankenkrise bevorzugte Anlagemedium GOLD konnte mit Kursen um 840$/oz , bzw. 633 Euro/oz den Wert stabil halten, bzw. legte im Vergleich zu Vorwochen leicht zu.
Donnerstag, 8. Januar 2009
Deutsche Exporte brechen zweistellig ein - Gold weiter stabil
Die Deutschen Exporte leiden mittlerweile im zweistelligen Bereich und der zusammenbrechenden Weltwirtschaft.
Die deutschen Exporte im jüngst veröffentlichten November 2008 sind um 11.8% niedriger als im vergleichbaren Vorjahresmonat.
Der Aussenhandelsbilanzüberschuß betrug nur noch 9,7 Milliarden Euro statt über 19 im Vorjahresmonat. Da es auch bei Konsum und Investitionen ein Minus gegeben haben dürfte, könnte alleine dadurch das Bruttoinlandsprodukt um rund 1% gesunken sein.
Gold hingegen geht auf stabiler, hoher Basis ins neue Jahr und bewegt sich nachhaltig über 600 Euro / Unze.
Aktuell notiert Gold bei 842$, respektive 619 Euro/ Unze. Es gibt am deutschen Edelmetallmarkt nach wie vor Versorgungsengpässe, da die Nachfrage das Angebot sowohl im Silber- als auch im Goldbereich nachhaltig übersteigt.
Alle großen Münzprägestätten, die Anlagemünzen herstellen, haben drastisch mehr Aufträge als Produktionskapazitäten.
Gleiches gilt für Barrenhersteller.
Die deutschen Exporte im jüngst veröffentlichten November 2008 sind um 11.8% niedriger als im vergleichbaren Vorjahresmonat.
Der Aussenhandelsbilanzüberschuß betrug nur noch 9,7 Milliarden Euro statt über 19 im Vorjahresmonat. Da es auch bei Konsum und Investitionen ein Minus gegeben haben dürfte, könnte alleine dadurch das Bruttoinlandsprodukt um rund 1% gesunken sein.
Gold hingegen geht auf stabiler, hoher Basis ins neue Jahr und bewegt sich nachhaltig über 600 Euro / Unze.
Aktuell notiert Gold bei 842$, respektive 619 Euro/ Unze. Es gibt am deutschen Edelmetallmarkt nach wie vor Versorgungsengpässe, da die Nachfrage das Angebot sowohl im Silber- als auch im Goldbereich nachhaltig übersteigt.
Alle großen Münzprägestätten, die Anlagemünzen herstellen, haben drastisch mehr Aufträge als Produktionskapazitäten.
Gleiches gilt für Barrenhersteller.
Abonnieren
Posts (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Nachdem die Nachfrage nach Silber weltweit bislang ungeahnte Ausmaße angenommen hat, hat die chinesische Regierung die "geplante Maxima...
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...