Sonntag, 17. März 2013
Zyperns Zentralbank sperrt alle Bankkonten
Zypern Zentralbank hat am Sonntag per Anweisung allen Banken des Landes verboten, Auszahlungen oder Überweisungen zu Lasten zypriotischer Konten vorzunehmen. Alle Konten sind b.a.w. einzufrieren. Verfügungen sind nicht zuzulassen. Bereits erteilte Aufträge sind nicht auszuführen.
Nahezu alle Geldautomaten wurden zwischenzeitlich abgeschaltet oder auf Not-Programm mit maximal 200 Euro Abhebesumme umgestellt.
Wohl dem, der sein Geld nicht auf der Bank hat, sondern in Gold- und Silbermünzen angelegt hat. Wer Gold und Silber hat, hat immer Geld.
Wer jetzt eine Plastikkarte für sein Konto hat, hat Hunger :-)
Schöner Bericht mit Bildern im STANDARD (Österreich)
Noch kein Gold und Silber? Dann aber ran: Gold und Silber kaufen...
Geld auf der Bank in Zypern ? Dann sind Sie ab heute enteignet....
Einige deutsche Kunden haben Gelder bei Banken in Zypern angelegt, weil es da so schön viele Zinsen gibt... und weil vielleicht auch das deutsche Finanzamt da nicht ganz so schnell darauf kommt...
Der eine oder andere könnte jedoch mit Zitronen gehandelt haben: Freitag abend haben die EU-Finanzminister beschlossen, daß alle Bankkunden in Zypern schlichtweg um knapp 7% enteignet werden, indem man das Geld einfach vom Konto bucht. Bei Guthaben über 100.000 Euro sogar 9,9%.
Eine Enteignung zur Rettung der Banken in Zypern, weil die sonst ganz pleite wären und die Anleger sonst gar nichts bekommen würden.
Siehe: Bankrun in Zypern - Enteignung bei Bankguthaben - Banken öffnen b.a.w. nicht
Dienstag, 12. März 2013
Russland ist fünftgrößter Goldproduzent

Samstag, 9. März 2013
Goldnachfrage in Schmuck und Münzen auf hohem Niveau
Das World Gold Council hat die Goldnachfrage-Daten der letzten 10 Jahre für die Bereiche Schmuck, Barren und Münzen veröffentlicht. Danach ist die Goldnachfrage nach wie vor auf sehr hohem Niveau. In 2012 gab es zwar nicht mehr ganz die Rekordnachfrage aus 2011, aber das Nachfrageniveau für Münzen und Barren ist nach wie vor auf rekordverdächtigem Niveau und übersteigt nahezu alle Vorjahreslevel.
Hier ein Chart zur Goldnachfrage:
(Auf den Chart klicken zum Vergrössern)

Freitag, 8. März 2013
Nomura sieht 10% Plus beim Goldpreis bis 2014

Der asiatische Finanzkonzern Nomura sieht bis 2014 den Goldpreis um über 10% steigen, 2013 könnte eine Seitwärts- bis leicht Aufwärtsbewegung geben, glauben die Experten von Nomura. Ob Nomura mit der Prognose Recht hat, bleibt abzuwarten. Hier zum Bericht mit den exakten Prognosen: http://goldpreis.co/2013/03/nomura-setzt-goldpreis-ziel-fuer-2013-herab-sieht-fuer-2014-aber-1750oz/
Abonnieren
Posts (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...