Montag, 25. Februar 2013
Gold: Zentralbanken kaufen und ETFs verkaufen
Den Papiergold-Verkäufern, den ETFs laufen die Anleger weg und die Zentralbanken kaufen im Gegenzug wieder Gold zu. Wohl vor allen Dingen China und Russland, siehe: http://goldpreis.co/2013/02/goldpreis-us-anleger-verkaufen-etfs-zentralbanken-kaufen-gold/
Mittwoch, 20. Februar 2013
Zoll stoppt Goldmünzentransport an der Schweizer Grenze
Ein goldenes Näschen hatten Zöllner am Grenzübergang Rheinfelden und stoppten einen 52jährigen, der über 500.000 Euro an der Grenze nicht angegeben hatte. Auch nicht auf Nachfrage: Goldmünzen- und Bargeld-Schmuggelversuch mit über 500.000 Euro am Schweizer Zoll gescheitert
Schweizer Volksabstimmung zur Rückholung des Goldes

In der Schweiz hat eine Initiative zur Rückholung des Nationalbank-Goldes in die Schweiz die erforderlichen 100.000 Unterschriften gesammelt, damit eine Volksabstimmung zustande kommt. In der Volksabstimmung wird auch darüber abgestimmt, ob die Schweizer Nationalbank zukünftig mehr Gold als andere Aktiva in der Bilanz halten sollte, siehe: Volksabstimmung in der Schweiz über Gold-Rückholung ist durch
Montag, 18. Februar 2013
George Soros verkauft Gold

Der Mann ist 82 Jahre alt und was er mit seinem Geld macht, interessiert immer noch die Welt. Der "Starinvestor" George Soros hat im letzten (!) Jahr Gold verkauft, was erst jetzt bekannt wurde. Als die Nachricht am Freitag letzter Woche über die Nachrichtenkanäle tickerte, fiel zunächst der Goldpreis. Er hat allerdings kein physisches Gold, sondern Papiergold, sogenannte Gold-ETFs verkauft und die schon im vierten Quartal 2012. Am Montag drauf begann der Goldpreis bereits wieder zu steigen, siehe: Goldpreis & Soros
Mittwoch, 13. Februar 2013
Kookaburra mit Privymark Schlange 1oz Silber 2013

Anlagemünzen-Steuerfreiliste 2012 gilt auch in 2013
Das Bundesfinanzministerium hat Klarheit geschaffen: Die Liste der mehrwertsteuerfrei verkaufbaren Goldmünzen in Deutschland aus dem Jahr 2012 gilt auch für das Jahr 2013. Solange, bis eine neue Liste für 2013 veröffentlicht ist. Diese wird in der EU erstellt und soll in der ersten Jahreshälfte nachgereicht werden.
Siehe:
http://goldpreis.co/2013/02/anlagegold-steuerfreiliste-2012-gilt-auch-in-2013-fuer-die-goldmuenzen-b-a-w/
Dienstag, 12. Februar 2013
Goldmünze kurz überm Goldpreis: Gold Maple Leaf : jetzt mit neuem Security-Feature!
Die Goldmaples der Royal Canadian Mint, die in Deutschland kurz über dem reinen Goldpreis erhältlich sind, enthalten ab 2013 ein neues Sicherheits-Merkmal: ein stilisiertes kleines Ahornblatt mit Jahreszahl, welches durch Lasergravur zusätzlich zum Standardmotiv auf der Goldmünze angebracht wird.
So wird die Fälschungssicherheit der Goldmünzen noch weiter erhöht. Allerdings sind auch bisher keine guten Gold Maple Leaf Fälschungen am Markt aufgetaucht. Fast alle aufgetauchten Fälschungen hatten entweder das falsche Gewicht oder eine falsche Grösse, weil es den Fälschern nicht gelingt, das spezifische Gewicht von Gold zu imitieren.
Lediglich Wolfram hätte ein ähnliches spezifisches Gewicht wie Gold: Bei Goldmünzen sind Fälschungen mit Wolfram jedoch so gut wie unmöglich, weil die Münzen zu dünn sind, um sinnvoll einen Wolfram-Kern einzubringen. Wolfram-Fälschungen sind daher bislang im Wesentlichen nur bei Goldbarren aufgetaucht.
Hier gibts einige Bilder der neuen Gold Maple Leaf Münzen 2013 mit dem neuen Sicherheitsmerkmal:
http://goldpreis.co/2013/02/gold-maple-leaf-2013-sicherheitsmerkmal-ahornblatt-kommt-gut-an/
Montag, 4. Februar 2013
Nicht alles ist Gold, was glänzt.... gefälschte Goldbarren über ebay verkauft
Ein Betrüger aus Bochum hat wohl für rund 100.000 Euro gefälschte Goldbarren über Internetauktionsplattformen verkauft... an Leute, die glaubten, die Goldbarren einen Euro billiger als beim seriösen Händler kaufen zu können... das war wohl an der falschen Stelle gespart...:
Hoher Goldpreis lockt Betrüger: Bochumer verkauft für 100.000 Euro gefälschte Goldbarren
Hoher Goldpreis lockt Betrüger: Bochumer verkauft für 100.000 Euro gefälschte Goldbarren
Deutsche haben erstmals mehr Gold als Fonds
Die Zeiten, wo sich deutsche Anleger von Bankern zu irgendwelchen Investmentfonds bequatschen ließen, scheinen vorbei zu sein. Gemäß einer Studie besitzen die Deutschen nun bereits mehr Gold im Privatvermögen als Investmentfonds.
Die Anleger haben wohl genug von Ausgabeaufschlägen (vornehm als "Agio" ausgedrückt) und negativen Wertentwicklungen bei den Investmentfonds und setzen nunmehr mehr auf das Krisenmetall Gold, siehe folgenden Artikel:
http://goldpreis.co/2013/02/deutsche-halten-erstmals-mehr-gold-als-investmentfonds-goldpreis-stabil/
Abonnieren
Posts (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...