Sonntag, 14. Oktober 2012
Singapur will kein deutsches Schwarzgeld mehr
Singapur will das deutsche Schwarzgeld nicht mehr. Der Staat Singapur hat mit Finanzminister Schäuble ein Steuerabkommen ausgehandelt, was dem deutschen Finanzminister, bzw. den deutschen Finanzämtern weitreichende Auskunfsrechte einräumt.
In Singapur sein Schwarzgeld anzulegen, wie es Schweizer Banken noch bis vor kurzem geraten haben, lohnt sich dann für Steuerflüchtlinge nicht mehr.
Der Stadtstaat hat bereits jetzt seine Banken angewiesen, Vorkehrungen gegen Zuflüsse von Schwarzgeld zu treffen, obwohl das Abkommen mit Deutschland voraussichtlich erst zum 1.1.2013 in Kraft tritt.
Geldanlage aus Steuervergehen wird in Singapur zukünftig auch als Straftat gewertet, was den Banken dort die Lust auf die Entgegennahme solcher Gelder deutlich vermiesen dürfte.
Geld anlegen kann so einfach sein: Man kauft Gold und Silber, lässt es mindestens 1 Jahr in seinem Besitz und danach ist jeglicher Gewinn aus einem etwaigen Zuwachs vollkommen einkommensteuerfrei. Ganz legal.
Goldmünzen und Goldbarren kann man mittlerweile schon bei zahlreichen Edelmetallversendern online kaufen. Schwierig ist das wirklich nicht. Ohne Reise in die Schweiz. Ohne Reise nach Singapur.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....
Most seen last 7 days
-
Gem. Stiftung Warentest gibt die Postbank Daten Ihrer Kunden, z.B. über hohe Geldeingänge auf dem Girokonto an freie Berater der Finanzberat...
-
Einige Staaten, die unbedingt in die Eurozone kommen wollen, sind sehr flexibel in der Erreichung der Kriterien. Jüngstes Beispiel ist Ungar...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen