Auch bei der Deutschen Bank hat man wohl gemerkt, daß immer mehr Kunden das Geld in Gold anlegen und zieht jetzt nach. In London hat man den Sicherheitspartner G4S beauftragt, einen großen Goldspeicher zu bauen und für die Deutsche Bank zu managen, um der immer größeren Nachfrage nach Gold gerecht zu werden.
Die bisherigen Kapazitäten am Goldhandelsplatz London reichen wohl nicht mehr aus. Auch einer der Marktführer unter den Edelmetallhändlern, JTS Partners hat bereits Gold in andere europäische Städte verlagert.
Barclays Capital will noch dieses Jahr einen neuen Goldspeicher in London in Betrieb nehmen und der im letzten Jahr von Brinks in London eingeweihte Goldspeicher ist dieses Jahr schon wieder zu klein.
Lauter kleine Fort Knoxe in London...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Immer wieder wird die Frage gestellt, mit welchem Goldprüfgerät man Gold auf Echtheit testen kann. Am Markt sind die folgenden Methoden gäng...
-
Irland kommt und kommt nicht zur Ruhe. Auch 2 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist der Subventionsbedarf noch lange nicht am Ende, - ähnl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen