4 Milliarden Euro kostet den belgischen Staat die Rettung der Dexia-Bank, die alleine in Belgien mehrere hundert Filialen betreibt. Der belgische Teil wird zwangsverstaatlicht.
Dazu kommt noch das Risiko aus der Bad Bank, in die 90 Milliarden "Risikopapiere" ausgelagert werden, z.B. auch knapp 4 Milliarden griechische Staatsanleihen, für die ein Schuldenschnitt mit mind. 50% als wahrscheinlich gilt.
Da tröstet es auch nur wenig, wenn die Dexia Bank dafür, daß ihr jemand das Risiko für 90 Milliarden abnimmt, 0,27 Milliarden an den belgischen Staat zahlt (aus den 4 Milliarden, die der Staat ihr vorher gibt....)
Die Dexia Bank wäre ansonsten zahlungsunfähig geworden und hätte Gelder an Sparer nicht mehr aus eigenen Mitteln zurückzahlen können.
Man darf gespannt sein, welche Bank als nächstes zwangsverstaatlicht wird.
Dexia Bank wird zwangsverstaatlicht, Belgien zahlt 4 Milliarden zur Rettung der Bank
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Unter der Homepage-Adresse AE-Edelmetall.com wirbt ein Internetshop mit angeblichem Sitz in Cottbus um Edelmetallkäufer. Angefangen von fals...
-
Die beliebtesten Goldmünzen in Deutschland, die man kurz über dem reinen Goldpreis kaufen kann, sind nach wie vor: - Krügerrand - Wiene...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen