Die Schweiz war bekannt für Käse, Schokolade, Bankgeheimnis und die Stabilität des Schweizer Frankens.
Letzteres will man jetzt wohl aufgeben. Der Schweizer Franken ist in den letzten Wochen und Monaten zu sehr erstarkt. So sehr, daß die Schweizer Firmen jetzt nur noch sehr schwer exportieren können, da sich die Ausländer den teuren Wechselkurs nicht mehr leisten können.
Erste Firmen in der Schweiz fangen jetzt an, deutsche Grenzgänger niedriger zu bezahlen, als die Schweizer, - da die Deutschen ja in der Heimat mit dem Franken-Gehalt jetzt mehr einkaufen können.... und die Notenbank und die Regierung erwägen, den Schweizer Franken an den Euro zu koppeln, um leichter in den Euroraum exportieren zu können.
Wenn das so weiter geht, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es auf der Welt nur noch zwei Währungen gibt, den Dollar und den Euro... und beide werden immer wertloser :-)
Siehe:
Schweizer wollen Schweizer Franken an den Euro koppeln
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Von 6 Milliarden Euro Staatsanleihen, die der Bund platzieren wollte, wurden überhaupt nur 3,89 Milliarden beboten, der Rest blieb liegen. D...
-
Eine der 100-Kilo-Goldmünzen, die die Royal Canadian Mint in 2007 hergestellt hat, kommt unter den Hammer. Der Gläubigerausschuß im Konkursv...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen