In Euro-Europa ist der Bargeldumlauf in 2009 gegenüber 2008 um 5,7% gestiegen. Dies spiegelt die Wirtschafts- und Finanzkrise und das Fluten der Märkte mit mehr Geld wieder.Insgesamt sind nummehr 828 Milliarden Euro in bar im Umlauf. Die Erhöhung des Geldumlaufs wurde NICHT durch eine entsprechende Steigerung des erwirtschafteten Bruttosozialprodukts abgedeckt. Ein Rezept, welches es auch Anfang des 20. Jahrhunderts einmal gab... allerdings führte das dann dazu, daß ein Brot irgendwann 50 Millionen Mark kostete...
Auch die Anzahl der Fälschungen hat zugenommen.
siehe auch "Der Standard"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....
Most seen last 7 days
-
Der Europäischen Zentralbank geht offensichtlich das Geld für Interventionen aus, daher verdoppelt sie ihr Kapital. Die einzelnen Staaten we...
-
Bei Österreichs Münzprägestätte Münze Österreich AG laufen immer noch die Maschinen heiß: Dieses Jahr wurden von der Silbermünze Wiener Phil...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen