Mittlerweile kaufen nicht nur durch die Finanzkrise verunsicherte Anleger Goldmünzen zur Absicherung gegen Inflation und Vermögensverlust, sondern auch Notenbanken in Europa, wie die EZB jüngst mitteilte. Die Bestände im Eurosystem an Gold und Goldforderungen haben sich laut EZB um "1 Mio Euro erhöht - durch den Kauf von Goldmünzen durch eine Zentralbank des Eurosystems"
Siehe auch: Manager-Magazin
Wenn jetzt noch die Versicherungsgesellschaften anfangen, statt Pfandbriefen und Immobilien Goldmünzen als Geldanlage zu kaufen, könnten die jetzt schon bestehenden Produktionsprobleme wohl noch etwas ausufern...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Die Notenbanken dieser Welt haben dieses Jahr in den ersten 7 Monaten schon deutlich mehr Gold GEKAUFT als im gesamten Vorjahr. Denen ist of...
-
Unter der Homepage-Adresse AE-Edelmetall.com wirbt ein Internetshop mit angeblichem Sitz in Cottbus um Edelmetallkäufer. Angefangen von fals...
2 Kommentare:
das spiel bleibt höchst interessant. werden wir heuer noch einen goldpreis an der $1300.-Marke erleben?
1300$ werden dieses Jahr unseres Erachtens nicht mehr erreicht, die Überschreitung von 1200$ halten wir jedoch für wahrscheinlich.
Kommentar veröffentlichen