Als Folge der Bankenkrise in Island können dort nunmehr keine Lebensmittel mehr importiert werden. Die Isländer haben daher die letzten Tage zahlreiche Geschäfte leergekauft. Weil die drei größten Kreditinstitute Islands zusammengebrochen sind, gibt es dort auch keinen funktionierenden Devisenmarkt mehr.
Da Island fast alle Lebensmittel (mit Ausnahme von Fleisch, Fisch und Milchprodukten) gegen Devisen importieren muß, steht man nun vor einem Problem. Preise für Obst und Gemüse sind bereits um ca. 50% in der letzten Zeit gestiegen.
Die Regierung mußte die Anbindung des Kronen-Wechselkurses an einen Währungskorb nach nur zwei Tagen wieder aufgeben, da die Stützung des Kronenkurses zu teuer gewesen wäre, erklärte die Zentralbank Islands. Zuletzt bekam man für einen Euro 340 Kronen, vor einem Monat waren es nur 122 Kronen.
Im ganzen Land gäbe es keine Devisen mehr für Lebensmittelimporte, so der isländische Handelsverband. Großhändler im Ausland verlangen daher schon Vorauskasse, da man Island nicht mehr traut.
Die knappe Devisenlage wegen der Bankenpleite und damit auch Staatspleite betrifft nach und nach alle Industrien. Eine Lösung ist bis dato nicht in Sicht.
Siehe auch Artikel in der WELT
Ein Vorgeschmack darauf, was auch anderen Staaten droht? Nur in Island schneller da, da die Strukturen kleiner sind?
Ein holländischer Kollege berichtet heute von einer Gemeinde in den Niederlanden, die für ein Krankenhaus-Neubauprojekt aus Gemeindemitteln 60 Millionen Euro bei einer isländischen Bank "gut angelegt" hatte. Das Geld ist nunmehr erstmal weg, der Krankenhausneubau wurde auf Eis gelegt, die Gemeinde würde ein zur Zeit wahrscheinlicher Totalverlust hart treffen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Unser letzter Artikel zum Thema Gold + Silber:
Hafner Goldbarren immer beliebter
Hafner Goldbarren Sie sind erst seit ein paar Jahren am Markt, aber werden immer belieber: Die Hafner Goldbarren aus dem Hause C.Hafner....

Most seen last 7 days
-
Die Notenbanken dieser Welt haben dieses Jahr in den ersten 7 Monaten schon deutlich mehr Gold GEKAUFT als im gesamten Vorjahr. Denen ist of...
-
Unter der Homepage-Adresse AE-Edelmetall.com wirbt ein Internetshop mit angeblichem Sitz in Cottbus um Edelmetallkäufer. Angefangen von fals...
1 Kommentar:
Starke Inhalte. Wonderful Artikel auf http://forexhandeln.blogspot.com
Kommentar veröffentlichen